Neujahrsempfang mit Ministerin Sinemus

Neujahrsempfang 2025
Neujahrsempfang 2025
Bei seiner traditionellen Neujahrsveranstaltung konnte der CDU-Stadtverband Erlensee wieder zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im kleinen Saal der Erlenhalle begrüßen.

Mit einem Sektempfang zum Beginn des neuen Jahres begrüßte die Vorsitzende Birgit Behr die zahlreichen Ehrengäste sehr herzlich. Dies waren u. a. der Bürgermeister Stefan Erb, der Ehrenbürger Aloys Lenz, der Ehrenvorsitzende Werner Cwielong, Stadtverordnetenvorsteher Christian Scholz, der Bundestagskandidat der CDU Pascal Reddig, Mitglieder des Magistrates und des Stadtparlamentes, die Fraktionsvorsitzenden Renate Tonecker-Bös (Grüne), Martin Maul (SPD), Horst Pabst (CDU) sowie Ehrenamtsvertreter der Vereine, der Feuerwehr, Kirchen, des roten Kreuzes und weiterer Verbände. Als heutige Gastrednerin konnte die CDU Erlensee die Hessische Ministerin für Digitales und Innovation Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus für den Empfang gewinnen.

Der Fraktionsvorsitzende Horst Pabst ging in seiner Rede auf die „verlorenen Jahre der Ampelkoalition“ ein, mit den daraus entstandenen Folgen für die Bevölkerung, gerade auch in Bezug auf die nachlassende Wirtschaftsleistung. Er bemängelt dabei das fehlende Unrechtsbewusstsein der Verantwortlichen und plädiert für einen politischen Neuanfang am 23.02.2025. Aus aktuellem Anlass weist Horst Pabst auf das neue Programm der „Kulturnächte 2025“ hin, das bereits heute mit einem Konzert des „Corelli-Ensembles“ in der evangelischen Kirche in Rückingen beginnt. Das neue Format der „Kulturnächte“ geht mit vielen Veranstaltungen über das ganze Jahr, wobei mehrere Zielgruppen angesprochen werden.

Der Bundestagskandidat der CDU im Wahlkreis 179 Pascal Reddig aus Hanau wünschte allen Anwesenden einen guten Start ins neue Jahr und gab dabei einen kurzen Ausblick über den bevorstehenden Bundestagswahlkampf, der heute mit der Ausgabe der Plakate „startet“.

Als Hauptrednerin der Veranstaltung brachte Staatsministerin Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine lebhafte Reise in die Welt der Digitalisierung. Mit ihrer informativen Rede konnte die Leiterin des 2019 geschaffenen Ministeriums den Gästen die zukunftsweisende und innovative Strategie des Landes Hessen aufzeigen, was sich auch in vielen Projekten und Auszeichnungen positiv bemerkbar macht. Hessen steht in puncto Digitalisierung in Deutschland auf Platz 1 und gilt als Vorreiter in vielen Bereichen, als Beispiel sei hier der Schulunterricht, die „Digitallotsen“ für Senioren sowie die „KI-Tour“ genannt, die den Preis „Innovator des Jahres“ bekam.“ Die Digitalisierung soll den Menschen nützen und nicht umgekehrt“, so lautet ein oft zitierter Leitsatz der Ministerin. Schlagworte unserer Zeit sind dabei nicht nur KI und ChatGPT, sondern auch der Abbau von Vorbehalten, Neugierde, Innovation und wirtschaftliche Schlagkraft für das Bundesland Hessen in naher Zukunft. “Wir müssen die Menschen mitnehmen, damit sie in Zukunft auch einen eigenen Nutzen von KI haben“, so die Ministerin unter dem finalen Applaus des Auditoriums. Ob es in Zukunft auch ein eigenständiges Digitalministerium in Berlin geben wird, hängt auch vom Ausgang der Bundestagswahl ab.

Die Vorsitzende Birgit Behr bedankte sich in ihrem Schlusswort bei allen Gästen und fleißigen Helfern für den gelungenen Neujahrsempfang, um den Sonntag bei persönlichen Gesprächen an dem ausgezeichneten Buffet ausklingen zu lassen.

Nach oben