Hoher Besuch beim Schwarzbierfest der CDU Erlensee
Der Name „Wasserburg“ war beim diesjährigen „Schwarzbierfest“ der CDU Erlensee geradezu Programm, denn Wasser hatte man an den insgesamt drei Festtagen wirklich genug. Allerdings hielt das die zahlreichen Besucher des Festes von einem Besuch nicht ab.
Schwarzbierfest am 05. und 06.08.2023 (von links: Birgit Behr, Stefan Erb, Michael Boddenberg, Max Schad, Horst Pabst, John Ennin, Werner Cwielong)
Nach der erfolgreichen „Italienischen Nacht“ mit Emilio am Samstag, gab es am Sonntag ein abwechslungsreiches Festprogramm mit Gottesdienst, Livemusik mit den „Kinzigtalern“, Tombola, Kuchenbuffet, uvm. Im Mittelpunkt des Sonntages stand jedoch die hessische Landespolitik mit dem Besuch des Finanzministers Michael Boddenberg sowie Max Schad, MdL und Vorsitzender der CDU Main-Kinzig.
Max Schad war lange Jahre Fraktionsvorsitzender in Erlensee und vertritt jetzt erfolgreich den Wahlkreis 40 in Wiesbaden. Aufgrund seiner Erfahrung, seiner fachlichen Kompetenz und seiner Verbundenheit in die Region, ist „unser Max“ aus Erlensee die richtige Wahl. Die Vorsitzende der CDU Erlensee, Birgit Behr, begrüßte in Anwesenheit des Bürgermeisters Stefan Erb, sowie Vertretern des Magistrates, alle Anwesenden sehr herzlich.
Der hessische Finanzminister Michael Boddenberg ging in seiner Rede im historischen Ambiente der Wasserburg auf aktuelle Ereignisse der jüngsten Zeit ein, die offensichtlich die Bevölkerung z.T. auch verunsichert haben, man denke nur an die Coronakrise und den Ukrainekonflikt. Laut seiner Meinung hat gerade die hessische Landespolitik viel dazu beigetragen, der Bevölkerung diese Nöte zu nehmen, vor allem durch unterstützende Finanzprogramme für die Wirtschaft. Hessen ist einer der „Wirtschaftsmotoren“ unseres Landes und wird diese erfolgreiche Landespolitik auch fortführen. Boddenberg sieht Hessen auch in Zukunft stark aufgestellt und verweist auf die Stärken des Bundeslandes Hessen, die seiner Meinung nach überwiegen, gerade im Vergleich zu anderen Bundesländern.
Birgit Behr bedankte sich in Ihrem Abschluss ganz herzlich für den Besuch des Ministers, wies aber auch auf die finanzielle Not der Kommunen, Schließung von Infrastruktur (Hallenbad), sowie die Belastung durch die Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften im Kreis hin. Der Finanzminister bedankte sich anschließend für die konstruktiven Hinweise und Vorschläge, verwies in vielen Dingen aber auch auf die Verantwortung der Ampel-Regierung in Berlin. In geselliger Runde stand Minister Boddenberg anschließend für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.